
FAQ Fragerunde
Die meist gestellten Fragen und unserer Antworten dazu.
Du willst wissen, wofür wir brennen? Warum wir nur an vier Tagen die Woche arbeiten? Oder sonst was über uns? Hier sind unsere Antworten.
Ja, machen wir. Wenn nötig.
Uns ist klar, dass man manche Details unbedingt skizzierten sollte, damit du und auch wir selbst eine klare Vorstellung bekommen. Viel lieber ist es uns aber, das Möbel mit dir gemeinsam zu entwickeln.
Dazu gehört ein Termin bei dir vor Ort, damit wir uns die Situation anschauen können und danach ein Treffen bei uns in der Werkstatt, wo wir dir Holz- und Materialmuster zeigen. Im Gespräch sollte das Bild von deinem Möbel immer klarer werden.
Soll es dennoch eine ordentliche Visualisierung sein, machen wir die gerne für dich. Den Aufwand dafür berechnen wir mit einem Stundensatz von 70 Euro zzgl. MwSt.
Ganz klar: Tische.
Der Esstisch hat so eine zentrale Rolle im Familienalltag und er sagt so viel über uns aus. Das fasziniert uns. Für dich den genau richtigen Tisch zu bauen ist uns eine Herzensangelegenheit. Schau mal hier.
Ansonsten kriegen wir einfach nicht genug von Holz, Handwerk und Design. Und das spiegelt sich wieder in den Projekten, die wir machen und auf die wir voll Bock haben. Oftmals sind das Solitärmöbel und besondere Hingucker in der Einrichtung. Muss halt aus Holz sein und uns ein Grinsen ins Gesicht treiben.
Die Oberflächen unserer Wahl:
– geölt
– gewachst
– geseift
– gebeizt
Wo es geht, versuchen wir auf Lack zu verzichten. Einfach weil Öl uns lieber ist und weil eine geölte Holzfläche sich viel besser und ehrlicher anfühlt als eine lackierte. Und wenn die Ölschicht richtig aufgetragen ist, funktioniert sie auch in Bad und Küche. Dennoch gibt es Situationen und Anforderungen, wo wir um den Lack nicht rumkommen. Dann machen wir mal ’ne Ausnahme.
Gut zu wissen: Wir sind Partner von Rubio Monocoat, einem führenden Anbieter von Holzschutz- und Holzpflegeprodukten. So haben wir Zugriff auf rund 40 Farböle, um für dein Möbel die genau richtige Nuance zu finden.
Warum uns das gefällt:
– Dein Möbel wird mit einem biologischen Öl veredelt
– Dein Möbel bekommt einen langanhaltenden Schutz mit nur einem Auftrag
– Durch den geringen Verbrauch beim Öl, hilft dein Möbel die Umwelt zu schützen
Und wenn es doch mal knalliger sein soll, dann gibt es bei durchgefärbtem MDF und Möbellinoelum ganz viele tolle Farben.
Ja und nein.
Wir planen und bauen Küchen, die sich als Möbel verstehen und zum Lebensraum der Familie zählen. Für eine gängige und rein zweckmäßige Küche bist du bei einem Küchenhaus sicherlich besser aufgehoben.
Wenn die Küche aber etwas Besonders und losgelöst von Konventionen sein soll, wie zum Beispiel unsere Küche im liebhof, dann haben wir da ganz, ganz viele Ideen und große Lust, diese für dich umzusetzen. Keine Angst, das muss nicht zwingend furchtbar aufwendig und teuer sein, sondern einfach nur anders gedacht werden. Nur Mut 😉
Was auch unser Ding ist, sind Massivholzapplikationen in einer bestehenden Küche. Das kann ein Werktisch sein, besondere Fronten, eine fette Arbeitsplatte oder was auch immer.
Sowas vielleicht? Das Gestell ist aus massiver Eiche, der hängende Schubladenkorpus aus geflammter Fichte, die Arbeitsplatte ist 8 cm dick und mit Zementspachtel versiegelt.
Gute Frage. Warum eigentlich?
Wir hatten von vornherein die Idee dazu. Als wir dann mit unseren Jungs gemeinsam gestartet sind, hatten wir aber noch ganz normale Arbeitszeiten, also fünf Tage die Woche mit je acht Stunden. Nach einem halben Jahr haben wir dann so umgeschichtet, dass der Freitag Nachmittag frei ist.
War ja schon ganz gut. Allerdings hatten wir den Eindruck, dass der halbe Freitag irgendwie nicht so viel Bums hat, wie die anderen Tage. Kaum hatte man angefangen zu schaffen, war schon wieder Feierabend. Auslieferungen konnten wir auf den Tag auch nur bedingt legen.
Also haben wir entschlossen, von Montag bis Donnerstag jeweils zehn Stunden zu arbeiten und den Freitag ganz frei zu lassen. Bis jetzt taugt uns das total. Klar, ein Zehnstundentag ist schon ’ne Ansage, aber dafür hat man dann ja ein langes Wochenende.
Die Vorteile für uns:
– effektivere Tage in der Werkstatt und auf Baustellen
– Energieeinsparung, weil die Maschinen freitags nicht laufen
– attraktives Arbeitszeitmodell
Absolut 😉
Wir sind echte Fans von Waschtischen und Möbeln aus Holz im Bad. Ja, sogar Badewannenumrandungen haben wir schon gemacht. Und Arbeitsplatten in der Küche sind eh kein Thema. Geölt, versteht sich.
Wichtig sind eigentlich nur zwei Sachen:
1) Das Öl muss richtig aufgetragen sein, damit das Holz den maximalen natürlichen Schutz erhält.
2) Wenn doch mal Wasser auf der Holzfläche stehen bleibt, dann bitte gleich wegwischen. Solltest du eh immer machen, auch auf dem Tisch.
Ach, das ist eine lange Geschichte….
Du kannst sie gerne hier nachlesen. Soviel vorne weg: Der Name hat etwas mit unserer Familie zu tun und damit ganz viel Bedeutung für uns.
Wir sind von ehemaligen Kollegen verkuppelt worden.
Zu Roland so: Kennst du schon die Jule? Die klettert auch.
Zu Julia so: Kennst du schon den Role? Das ist auch so ’n Kraxelmax.
Danke Katja und Armin 😉
